Was macht ein Schachclub?

Ein Schachclub ist ein Verein, in dem sich Menschen organisieren, die gerne Schach spielen und auch Mannschaftsschach eine entscheidende Bedeutung hat. Meistens trifft man sich einmal in der Woche zu einem Vereinsabend. Außerdem richtet man vereinsinterne Schachturniere aus.

Es gibt aber auch Gelegenheiten, einfach einen geselligen Abend unter Gleichgesinnten zu verbringen und ohne den Wettbewerbsgedanken Schach zu spielen. Spielt man in Mannschaften, werden diese zumeist aus insgesamt acht Spielerinnen beziehungsweise Spielern zusammengesetzt.

Schach bringt dadurch Menschen verschiedener Altersgruppen zusammen und sorgt dabei für einen regen Austausch untereinander.

Das steht natürlich im Gegensatz zu den heute äußerst populären Schach-Computern, mit denen man zum Teil gegen sich selbst oder auch gegen andere Schach-Computer spielen kann. Selbst gegen andere Schach-Spieler ist es möglich, hier ein Spiel durchzuführen. Auch wenn diese sogenannten Schach-Programme äußerst verblüffend einem menschlichen Spiel ähneln, so fehlt doch das direkte Gegenüber, wie man es im Schachclub mit Menschen vorfindet.

Und selbst online kann man mittlerweile Schach spielen. Hier kann man sogar aus unterschiedlichen Stärken auswählen, das heißt von einem einfachen Niveau eins bis zum höchsten Niveau, nämlich dem Meisterniveau. Es mag von Zeit zu Zeit auch reizvoll sein, sich in den eigenen vier Wänden mit dem Thema Schach zu beschäftigen.

Die Vorteile eines Schachclubs

Aber all das steht in keinem Verhältnis zu einem Gemeinschaftserlebnis, das man nur in einem Schachclub vorfinden wird. Denn es macht einfach einen Riesenspaß, wenn man mit viel Taktik und sehr hoher Konzentration seinen Gegner bezwingen kann, ihm dabei direkt gegenüber sitzt, man so den anderen im direkten Blickfeld hat und sieht, wie er in diesem Augenblick reagiert.

Desweiteren besteht neben einem meist sehr reichhaltigen Turnierprogramm und thematischen Veranstaltungen, wie zum Beispiel auch Vorträgen, auch immer die Gelegenheit zu einem freien Spiel. Es gibt auch immer Zeit für eine ausgiebige Analyse, man kann miteinander fachsimpeln oder hat auch oft die Gelegenheit zu einem netten Plausch unter Schachfreunden oder Bekannten.

Außerdem gibt es auch immer etwas zu feiern. Geburtstage der Mitglieder oder bestimmte Jahrestage werden miteinander geteilt und bei einem guten Wein zusammen begangen. Und selbstverständlich werden auch die Erfolge der Vereinsmitglieder gebührend und in Ehren miteinander gefeiert.