Schach: Beliebter Denksport

Schachspielen ist nicht nur eine nette Freizeitbeschäftigung, sondern auch ein immer noch sehr beliebter Sport. Das Alter spielt dabei keine Rolle Eine bunt gemischte Altersstruktur ist für jeden Schachclub sogar wünschenswert.

Im Schachverein zu spielen hat viele Vorteile: Man kann sein Spiel entscheidend verbessern, lernt aber auch neue Spieler kennen und kann am Vereinsleben teilnehmen. Viele Schachvereine lassen zu den Spieleabenden auch Gastspieler zu. So kann man erst einmal reinschnuppern und schauen, ob das Spielniveau und die Spieler einem liegen oder nicht. Erst dann kann man sich entscheiden, ob man einen Mitgliedsantrag ausfüllen will.

Schach ist ein strategisches Brettspiel, das nach wie vor Menschen aller Altersgruppen begeistert. Schach gilt als Sportart und ist weltweit bekannt. Der Deutsche Schachbund war Mitglied im Deutschen Sportbund und ist auch Mitglied der Nachfolgeorganisation Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), wodurch in Deutschland Schach als Sportart offiziell anerkannt ist. Schach ist eines der komplexesten Brettspiele, bei dem das Ziel ist, den Gegner schachmatt zu setzen. Die Deutsche Bundesliga gilt als die beste Schachliga der Welt. Der Deutsche Schachbund stellt auch die Nationalmannschaft zusammen, die international schon viele Erfolge verbuchen konnte, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Eines der wichtigste Turnier ist der Deutschland-Cup, an dem fast 100 Spieler aus ganz Deutschland teilnehmen.

Ein Sport für Jung und Alt

Es ist auch völlig egal, ob Sie bereits Erfahrungen im Schachspielen privat zu Hause oder aber auch in anderen Vereinen gewonnen haben, oder ob Sie sich erst neu mit dem Schachspielen beschäftigen möchten. In einen Schachverein können Sie auch als Anfänger eintreten. Schach ist vor allem für ältere Menschen eine gute Möglichkeit, sich geistig fit zu halten. Viele Studien zeigen, dass eine geistige Herausforderung wie das Schachspiel Erkrankungen wie Altersdemenz vorbeugen kann.

Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen aber auch Informationen über das Schachspielen geben. Bei dem Brettspiel ist vor allem die richtige Strategie entscheiden und deswegen geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die klassischen Spielmethoden und wie man ein Schachspiel am besten eröffnet. Außerdem werden die Figuren erklärt.

Schach kann man am besten in einem Verein lernen, weil man dort verschiedene Spielstärken und hat und sich gegenseitig helfen kann. Bei internen Turnieren kann man dann seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer dann erfolgreich ist, kann sich auch zu regionalen Turnieren anmelden. Ein große Vorteil ist, dass es keine Altersklassen gibt. So kann ein 16-jähriger durchaus einen erfahrenen Spieler in den Sechzigern herausfordern und sogar gegen ihn oder sie gewinnen.